
ServiceCard – eine für alles
Ihre ServiceCard ist der Schlüssel zu allen Dienstleistungen im Rahmen des Flottenmanagements.Sie dient Ihnen nicht nur als Tankkarte, sondern ist auch Ihr Ausweis gegenüber unseren Servicepartnern.
Führen Sie Ihre ServiceCard daher stets mit sich und bewahren Sie diese sicher auf.

Führen Sie Ihre ServiceCard daher stets mit sich und bewahren Sie diese sicher auf.



Tanken
Mit Ihrer ServiceCard können Sie nicht nur bargeldlos tanken, sondern auch weitere fahrzeugbezogene Leistungen (Schmiermittel, Fahrzeugwäsche, Frostschutz, Vignette, Mautgebühren) beziehen.Bitte richten Sie alle Fragen zum Thema Tanken an unser Team Flottenmanagement-Vertragsmanagement:
Tel.: 05 0100 - 28706
Fax: 05 0100 9 - 28706
Tel.: 05 0100 - 28706
Fax: 05 0100 9 - 28706
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in allen APCOA-Garagen bargeldlos zu parken.
Ihre ServiceCard ist eine OMV/Routex Tankkarte. Diese wird bei allen OMV und Avanti Stationen akzeptiert. Sollte einmal keine OMV/Avanti Tankstelle in der Nähe sein, können Sie auch bei BP oder Eni tanken.
Das aktuelle OMV und Avanti Tankstellenverzeichnis finden Sie auf http://www.omv.at/portal/01/at/omv_at/Privatkunden und http://www.avanti.at/portal/01/avanti_at
Vorgangsweise
- ServiceCard in das Kassenterminal stecken
- Sprache wählen (1 = Deutsch)
- PIN-Code eingeben und OK-Taste drücken
- Kilometerstand eingeben und OK-Taste drücken
- Rechnungsbetrag prüfen und OK-Taste drücken
- Abschließend den Lieferschein unterschreiben
Sicherheitshinweise
Ihre ServiceCard ist so gut wie Bargeld. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Den PIN-Code niemals bei der Karte verwahren oder auf dieser notieren
- Halten Sie die Karte sauber und trocken und vermeiden Sie starke Hitzeeinwirkung oder Magnetfelder (z. B. Mobiltelefon)
- Die Weitergabe der Karte an Unberechtigte ist verboten
- Bitte melden Sie den Kartenverlust umgehend an OMV Card Services:
innerhalb Österreichs: 0810/240 220
außerhalb Österreichs: +43 / 1 / 40440-27379
Ihre Karte wird aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sie erhalten so schnell wie möglich eine Ersatzkarte zugeschickt.
Gültigkeit
Ihre Karte hat eine begrenzte Gültigkeit. Rechtzeitig vor dem Ablaufdatum erhalten Sie automatisch eine neue Karte, der PIN-Code bleibt gleich. Wir bitten Sie, alte oder beschädigte Karten unbedingt an Ihre/n FuhrparkleiterIn zur Entwertung zurückzuschicken, um missbräuchliche Verwendung auszuschließen. Im Fall eines Missbrauches können wir keine Haftung übernehmen.
PIN-Code
Diesen erhalten Sie bei Ihrem/r FuhrparkleiterIn. Aus Sicherheitsgründen wird der PIN-Code nicht per Post verschickt.
Tankkarten-Einsatz für Ersatz- oder Mietwagen
Wenn Sie einen Ersatz- oder Mietwagen fahren und Ihre Tankkarte einsetzen möchten, geben Sie bitte den Kilometerstand „999.999“ ein.

Service
Nur ein technisch einwandfreies Fahrzeug bringt Sie verlässlich an Ihr Ziel!Die ordnungsgemäße Wartung erhöht die Sicherheit für Sie und andere Verkehrsteilnehmer.
Bitte richten Sie alle Fragen zum Thema Service an unser Team Flottenmanagement-Kfz-Service:
Tel.: 05 0100 - 28603
Fax: 05 0100 9 - 28603
Tel.: 05 0100 - 28603
Fax: 05 0100 9 - 28603
Wo?
- Bei allen autorisierten Markenwerkstätten (erkenntlich am Logo der jeweiligen Fahrzeugmarke)
Welche Leistungen erhalten Sie?
- Sämtliche Wartungs- und Servicearbeiten
- Behebung von Verschleiß- und Defektreparaturen
Achten Sie bitte auf vorgeschriebene Wartungsintervalle Ihres Fahrzeugherstellers. Garantie- und Kulanzansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller können nur bei genauer Einhaltung der vorgeschriebenen Service-Intervalle geltend gemacht werden.
Vorgangsweise
- Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit einer Markenwerkstatt
- Weisen Sie bitte schon bei der Terminvereinbarung unbedingt darauf hin, dass es sich dabei um ein durch Wr. Städtische • Donau gemanagtes Fahrzeug handelt
- Weisen Sie Ihre ServiceCard vor, wenn Sie das Fahrzeug in die Werkstatt bringen
- Füllen Sie bitte den entsprechend gekennzeichneten Teil des Service-/ Reifenscheines vollständig aus (Exemplare finden Sie beiliegend)
- Geben Sie den ausgefüllten Service-/Reifenschein bitte unbedingt vor Auftragserteilung in der Werkstatt ab
- Die Verrechnung der bezogenen Leistungen erfolgt direkt über die Flottenmanagement GmbH

Reifen
Ob Sommer oder Winter: Reifen sind immer im Einsatz. Als einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße sind sie ein wichtiger Faktor für Ihre Sicherheit.Bitte richten Sie alle Fragen zum Thema Reifen an unser Team Flottenmanagement-Reifenschnellservice:
Tel.: 05 0100 - 28604
Fax: 05 0100 9 - 28604
Tel.: 05 0100 - 28604
Fax: 05 0100 9 - 28604
Wo?
– Bei allen Wiener Städtische • Donau Flottenmanagement Reifenpartnern (siehe Map Reifenpartner)
Welche Leistungen erhalten Sie?
- Reifenersatz (die Dimension der Sommerreifen muss jener der Erstausstattung entsprechen)
- Winterreifenbezug in der kleinsten typisierten Dimension
- Montage
- Umstecken
- Reifenlagerung (Depot)
- 1 Satz Stahlfelgen (bei einer Vertragsdauer ab 24 Monaten)
Vorgangsweise
- Wählen Sie bitte einen unserer Reifenpartner (siehe Map Reifenpartner oder www.wsd-leasing.at/de/flottenmanagement) aus und vereinbaren Sie einen Termin
- Weisen Sie bitte Ihre ServiceCard beim Reifenpartner vor
- Füllen Sie bitte den entsprechend gekennzeichneten Teil des Service-/ Reifenscheines vollständig aus (Exemplare finden Sie im Anhang)
- Geben Sie den ausgefüllten Service-/Reifenschein bitte unbedingt vor Auftragserteilung beim Reifenpartner ab
- Die Verrechnung der bezogenen Leistungen erfolgt direkt über die Flottenmanagement GmbH
Wenn Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausgeliefert wurde, ist serienmäßig bereits eine Sommerreifengarnitur vorhanden. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam.
Reifenschäden
Eingefahrene Nägel, Randsteinschäden etc. sind wie Unfallschäden zu behandeln. Verwenden Sie dafür bitte den Schadensfall-Schein (Exemplare finden Sie im Anhang).

Road Assistance
Wenn Sie einen Unfall oder eine Panne haben und Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist, wenden Sie sich bitte von 0 bis 24 Uhr an die Wiener Städtische Donau • Leasing Road Assistance.Achtung: Die Hilfeleistung ist ausschließlich dann kostenlos, wenn sie über die oben angeführten Rufnummern angefordert wird – eine nachträgliche Kostenübernahme ist nicht möglich.
Gebührenfrei aus Österreich:
0800/214 00 20
Aus dem Ausland (europaweit):
+43/1/214 00 20
0800/214 00 20
Aus dem Ausland (europaweit):
+43/1/214 00 20
Die Road Assistance garantiert Ihre Mobilität. Die MitarbeiterInnen stehen Ihnen bei Notfällen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Sie erhalten in ganz Europa Hilfe.
Die MitarbeiterInnen der Wiener Städtische Donau • Leasing Road Assistance sprechen deutsch und englisch.
Leistungsumfang
- Mobilitäts- und Unfallhilfe
- Abschleppen/Bergen
- Rücktransport
- Übernachtungskosten
- Ersatzfahrzeug

Karosserie-, Lack- und Glasschäden
Parkschäden, Glasbruch, Unfall: Ob unverschuldet oder nicht, rasche und kompetente Hilfe erleichtert jeden Schadensfall.Schadenschnellservice
Tel.: 05 0100 - 28604
Servicezeiten:
Montag–Donnerstag: 7–17 Uhr Freitag: 7–15 Uhr
Im Notfall (bei einem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug) erreichen Sie selbstverständlich auch unsere Road Assistance an 365 Tagen im Jahr von 0–24 Uhr!
Sie können sich aber auch direkt an unsere Karosseriepartner mit 24-Stunden-Notdienst wenden.
Tel.: 05 0100 - 28604
Servicezeiten:
Montag–Donnerstag: 7–17 Uhr Freitag: 7–15 Uhr
Im Notfall (bei einem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug) erreichen Sie selbstverständlich auch unsere Road Assistance an 365 Tagen im Jahr von 0–24 Uhr!
Sie können sich aber auch direkt an unsere Karosseriepartner mit 24-Stunden-Notdienst wenden.
Wo?
Bei allen Wiener Städtische Donau • Leasing Flottenmanagement Karosseriepartnern (siehe Partner Maps)
Welche Leistungen erhalten Sie?
Fachmännische Instandsetzung des beschädigten Fahrzeuges
Vorgangsweise
- Melden Sie bitte jeden Unfall, Havarie- oder Glasschaden unverzüglich
- Melden Sie einen Einbruch, Diebstahl, eine Kollision mit einem unbekannten Fahrzeug, Wildschaden etc. unverzüglich der nächsten Polizeidienststelle und übermitteln Sie eine Kopie der Anzeige (bei Diebstahl bitte das Original) an die Flottenmanagement GmbH
- Wiener Städtische Donau • Leasing Flottenmanagement übernimmt die gesamte weitere Organisation
- Hol-/Bring-Service für das beschädigte Fahrzeug
- Kostenloses Ersatzfahrzeug bei den genannten Karosseriefachbetrieben (siehe Partner Maps)
- Füllen Sie unbedingt den beiliegenden Unfallbericht aus oder nutzen Sie auch unsere Internet-Schadensmeldung
- Schicken Sie das Original bitte sofort an die Flottenmanagement GmbH. Veranlassen Sie Reparaturen ausschließlich bei unseren Vertragspartnern (siehe Partner Maps oder www.wsd-leasing.at/de/flottenmanagement)
- Geben Sie den Schadensfallschein und die Kopie des Unfallberichtes in der Werkstatt vor Auftragserteilung ab
- Reparaturauftrag und Reparaturfreigabe dürfen nur durch den Fahrzeugeigentümer, die Flottenmanagement GmbH, erteilt werden
- Die Verrechnung der bezogenen Leistungen erfolgt direkt über die Flottenmanagement GmbH

Versicherung
Wenn Ihr Unternehmen die Dienstleistung „Versicherung“ mit uns vereinbart hat, erhalten Sie von uns Ihre grüne Versicherungskarte.Bei einem Schadensfall geben Sie bitte Ihr Kfz-Kennzeichen und die Versicherungsgesellschaft an.
Den Deckungsumfang erfahren Sie bei Ihrem/r Fuhrparkverantwortlichen oder bei unserem Schnellschadenservice unter 05 0100 - 28604.
Vergessen Sie bei einer Auslandsfahrt nicht die grüne Versicherungskarte! Diese ist in vielen Ländern verpflichtend mitzuführen.
Kfz-LenkerInnen, die mit einem nicht auf ihren Namen zugelassenen Fahrzeug im Ausland unterwegs sind, sollten eine Benützungsbewilligung mitführen.
Diese dient als Nachweis, dass der eingetragene Lenker berechtigt ist, das Fahrzeug zu benutzen.
Sie können dieses Formular in verschiedenen Sprachen hier downloaden.

Miet- und Ersatzwagen
Wenn Sie zur Überbrückung einmal einen Mietwagen brauchen, organisiert Wiener Städtische Donau • Leasing Flottenmanagement Ihr Wunschfahrzeug.Bitte richten Sie alle Fragen zum Thema Miet- und Ersatzwagen an unser Team Flottenmanagement-Rental:
Tel.: 05 0100 - 28617
Fax: 05 0100 9 - 28617
E-Mail: rental@wsd-leasing.at
Tel.: 05 0100 - 28617
Fax: 05 0100 9 - 28617
E-Mail: rental@wsd-leasing.at
Wir buchen das entsprechende Fahrzeug für die benötigte Dauer und übernehmen die gesamte Koordination und Verrechnung mit dem Mietwagenpartner.
Fahrzeug-, Liefer- und Abholservice sind österreichweit möglich.
Für die Berechtigung zur Buchung eines Miet- oder Ersatzfahrzeuges setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Person in Ihrem Unternehmen in Verbindung.
Einsatz der Tankkarte bei Miet- oder Ersatzwagen
Bei Verwendung Ihrer Tankkarte für einen Mietwagen geben Sie bitte den Kilometerstand „999.999“ ein.

Fahrzeugrückgabe
Als spezielles Service bieten wir die Abholung Ihres Wagens nach vorheriger Terminvereinbarung. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir dabei ein Übernahmeprotokoll.Bitte richten Sie alle Fragen zum Thema Fahrzeugrückgabe an unsere Flottenmanagement- Gebrauchtwagenvermarktung:
Tel.: 05 0100 - 28605
Fax: 05 0100 9 - 28605
Tel.: 05 0100 - 28605
Fax: 05 0100 9 - 28605
Vorgangsweise
- Vor Fahrzeugrückgabe reinigen Sie bitte das Auto innen und außen
- Achten Sie weiters darauf, dass mindestens 5 Liter Treibstoff im Tank sind
- Folgende Unterlagen müssen vorhanden sein:
- ServiceCard
- 2. Rädergarnitur im Fahrzeug, Radzierkappen, Reserverad
- Laderaumabdeckung
- alle Reserveschlüssel
- Radio,Code/Card
- Serviceheft
- aktuelles Pickerl-Gutachten §57a
- Vignetten-Quittung
- Betriebsanleitung
- FahrerInnen-Handbuch
- Zulassungsschein und Kennzeichen, wenn das Fahrzeug von uns abgemeldet wird
- Unterschriebene Schadensmeldung über noch nicht reparierte Schäden mit Versicherungsdeckung bitte an die Flottenmanagement GmbH senden
- Bitte vergessen Sie nicht, Ihre persönlichen Gegenstände vor der Fahrzeugabholung aus dem Auto zu entfernen